UA-55461929-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

hoffentlichge2

 

Wegen der Corona-Lage verschoben auf 2023

 

Ulrich Roeder

 

Radreise „Palmenküste und Hochgebirge“

Kerala, Südindien

5. bis 20. Februar 2022

 

 

 

Rundtour in Kerala von Kochi aus in die imposante Hochgebirgslandschaft der Westghats. Durch dichte Wälder und Nationalparks, immer wieder Tee- und Kaffeeplantagen. Die romantischen Gewässer der Backwaters, die Palmenküste und die malerische Gewürzstadt Fort Cochin mit ihren Gassen und Kanälen bilden den Abschluss.  Ich habe diese Radtour nach eigenen Befahrungen konzipiert und 2014 zum ersten Mal als Radreise geleitet. Inzwischen habe ich sie bereits fünf Mal als Gruppenreise durchgeführt. Jede der Touren  hatte mir und den Teilnehmern so gut gefallen, dass ich sie zum sechsten Mal endlich wieder (nach zwei Verschiebungen wegen der Corona) im Februar 2022  durchführen möchte. 

Von Oktober bis Mitte Februar herrscht klimatisch die trockene Vormonsunzeit und die Temperaturen an der Küste und in den Bergen sind gut erträglich. Sie entsprechen hochsommerlichen Verhältnissen bei uns. In den Bergen ist es deutlich kühler. Zwischen Noember und März ist in Südindien die schönste Jahreszeit,  die Natur ist im frischen Grün.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wegen der aktuellen Situation hatte ich mich im März entschlossen, diese Radreise auf die Nachmonsunzeit 2021 zu verschieben.

Die Modalitäten und das Preisniveau sollen nach Möglichkeit bestehen bleiben.

 

 

Ich möchte ohne großen Werbeaufwand eine kostendeckende Teilnehmerzahl erreichen.

Die Radreise erfolgt in einer kleinen Gruppe (maximal 10 Teilnehmer). Die ganze Zeit über steht unser Begleitbus zur Verfügung, bei Bedarf zusätzlich auch ein Pritschenwagen, der unsere Räder transportieren kann, damit genug Platz in unserem Bus bleibt. Im Preis enthalten sind die Flüge ab Hamburg* mit Transport der eigenen Räder, Übernachtungen mit Halbpension in gehobenen Mittelklassehotels (nach europäischem Standard, meist mit Pool). 

 

Um die Durchführung der Reise auch rechtlich abzusichern, habe ich die professionelle Organisation (Buchung, Versicherung, Sicherungsschein) einem befreundeten deutsch-indischen Reiseunternehmen ("Chugh Worldwide") übertragen.

Die Radreisen führe ich ohne eigenes Gewinnstreben durch. Ich selbst möchte von den Teilnehmern meine Reisekosten und Spesen ersetzt haben. Das Reiseunternehmen und die lokale indische Agentur bekommen Provision.

 

* Beim Reiseveranstalter kann man den Flug zum gleichen Preis auch von einem anderen Flughafen buchen (MUC, DUS, FRA). Der Beginn der Radreise ist unser gemeinsames Hotel am Flughafen Kochi.

 

 

 

 

 

 Reiseprogramm   

 

>  Vortreffen mit Informationen und Einweisung (z.B. Visum etc.)   bis Nov 2021

 

Reiseverlauf 

>  Tag 1   Flug über Dubai nach Kochi

 

>  Tag 2   Morgens Ankunft. Nachmittags erste kleine Radtour zum Eingewöhnen (Linksverkehr)

 

>  Tage 3 – 15   Rundtour mit Rad (Begleitbus): 

Kochi   –   Thattekad Nationalpark (Wanderung)    –   Munnar  (Bergort  zwischen Teefeldern)  –  Tagesausflug ins Hochgebirge bis auf 1900 m (Als "aktiver Ruhetag" hoch mit Bus. Dann mit unseren Rädern eine lange, wunderschöne Abfahrt)   –   Madurai (lebendiges Pilgerzentrum, faszinierende Tempel)  - Periyar Nationalpark (Dschungel-Trecking mit Ranger + Bootsahrt mit Wildbeobachtung)   –  lange Abfahrt hinunter in die Küstenebene   –   Backwaters  (Bootstour)  –  Resort an der Palmenküste  –  Fort Cochin (Bummeln in der "Gewürzstadt mit Atmosphäre" )

 

>  Tag 16  Morgens Rückflug, abends daheim

 

Kosten

 

Voraussichtlicher Gesamtpreis bei 10 Teilnehmern pro Person 2950 €

 

- Enthalten sind:

- Flüge und Mitnahme des eigenen Rades 

- Hotel (Einzelzimmer gegen Aufpreis) 

- Halbpension

- Verpflegung während der Radetappen (Wasserflaschen, Bananen, Kekse, Teepausen)

- Permanenter Begleitbus mit eigenem Fahrer

- Zusätzlicher Kleinlaster für den Radtransport zwischendurch

 

Selbst zu zahlen sind die Getränke abends im Hotel. Sie sind nach europäischen Maßstäben aber eher preiswert. 

Ansonsten entstehen nur wenig Kosten. Nach Ankunft am Flughafen Kochi wechselt man am besten pro Person 200 € um. Davon bleibt nach Erfahrung am Ende der Reise noch einiges übrig. Man kann es vorm Abflug wieder zurück tauschen oder sich in Cochin Klamotten, Gewürze oder Souvenirs kaufen.

 

Bei geringerer Anmeldezahl wird die Reise durchgeführt, wenn die Teilnehmer bereit sind, die anteiligen Mehrkosten zu zahlen. Bei später Anmeldung könnte sich der Reisepreis durch den steigenden Flugtarif erhöhen. Alternative Flugtermine oder Verlängerungen sind buchbar.

 

 

Teilnahmebedingungen:

Es handelt sich hier nicht um eine kommerzielle Reiseunternehmung. Ich organisiere, helfe und berate, doch jeder fährt auf eigenes Risiko. Ich setze voraus, dass die Teilnehmer sich selbst, ihre Kondition und ihr Fahrkönnen realistisch einschätzen.  Dazu gehören auch fahrradtechnische Grunderfahrungen.

Das Alter ist nicht entscheidend (Bei den bisherigen Radreisen waren die Teilnehmer zwischen 29 und 74 Jahre alt). Voraussetzung ist gute Kondition und die Bereitschaft, sich auch mal "durchzuboxen". Für ehrgeizige Sportradler ist die Tour nicht gedacht, aber auch nicht für bequeme Gelegenheitsradler. 8 % Steigung zwischendurch sollte man ohne Gepäck im Sitzen schaffen. Schließlich ist es auch eine Gebirgsstrecke. Man kann durchaus sein eigenes Tempo fahren. Regelmäßige Pausen geben die Gelegenheit, den Anschluss zu halten. Geradelt wird überwiegend auf festen Straßen. Sie sind eher ruhig, nur wenige Streckenabschnitte haben stärkeren Autoverkehr. Es geht zwar nur selten steil bergauf, doch sollte einmal die Puste ausgehen, lassen sich kurze Abschnitte auch mal schieben. Für Erschöpfte gibt es zur Not das Begleitfahrzeug. Die Etappen sind so geplant, dass immer genug Zeitreserve bleibt - auch für schöne Fotostopps. Das eigene Rad wird im Flugzeug mitgenommen. Erforderlich ist ein robustes Rad mit bergfähiger Gangschaltung und guten Bremsen. Kein Rennrad oder E-Bike. Es besteht die Möglichkeit, sich eventuell vor Ort ein Fahrrad zu auszuleihen. Das hängt von der Verfügbarkeit ab und ist recht teuer (ca. € 25 pro Tag). Unterwegs wird das Gepäck im Begleitfahrzeug transportiert. Viel braucht man sowieso nicht. Tagsüber kann man sich in kleinen Snackbuden Getränke oder Gebäck besorgen. Unser Fahrer wartet zwischendurch auf uns mit Wasserflaschen und Bananen.

 

 

 Information zu meiner Person:   Ich war Studienrat in Hamburg und hatte während meiner Studiums als Reiseleiter gearbeitet. Seit 1988 unternehme ich jährlich Touren mit eigenem Rad in Asien. Immer wieder zieht es mich nach Indien. Hier habe ich im Laufe der Jahre 18000 km mit dem Rad zurückgelegt und so fast das ganze Land erkundet. Während meines Vortrags auf der ADFC-Radreisemesse 2013 entstand die Idee, dass sich so eine Tour auch gut für ein Angebot als zweiwöchige organisierte Gruppenreise eignen würde. Mit den Erfahrungen meiner Touren organisierte ich 2014 mit Unterstützung des ADFC Hamburg zum ersten Mal diese Gruppenreise in Kerala. Der Erfolg und die Begeisterung meiner Teilnehmer hat mich selbst auch so begeistert, dass ich diese Gruppenreise im Januar 2019 inzwischen zum fünften Mal erfolgreich durchführte.

 

 

Kontakt und Anmeldung

 

Reiseveranstalter:  Chugh Worldwide     Tel: 04321 - 334 95 70        http://www.chugh.de      

 

Ich selbst bin per Mail erreichbar (Stichwort "Indienradeln"):           u.roed@gmx.de

 

 

Informationsfilm zur Radreise auf Youtube:                

 

 

https://youtu.be/cvj-Dc95DJo

 

 

Backwaters + Chinesische FischernetzeBackwaters + Chinesische Fischernetze

am Wasserfall gen Adimaliam Wasserfall gen Adimali

in den Westghatsin den Westghats

Trecking im Periyar-NationalparkTrecking im Periyar-Nationalpark